Menü-Anzeige

Lions-Club Kappeln

Lions Logo

Lions-Club Kappeln

Willkommen bei den Lions in Kappeln an der Schlei

Friedensplakatwettbewerb 2024

Friedensplakatwettbewerb 2024

C. Stappert – vor den Plakaten bei der Preisverleihung | Lions-Club Kappeln Karen Tüxen

Kreativität für den Frieden: Preisverleihung des Friedensplakatwettbewerbs an der KHS

Schon seit über 10 Jahren werden in der Adventszeit die Preisträgerinnen und Preisträger des aktuellen Lions Friedensplakatwettbewerbs mit allen sechsten Klassen in der Pausenhalle der Klaus Harms Schule in Kappeln geehrt.

Ein stimmungsvoller Auftakt gelang mit Michael Jacksons "Peace-Song", der das diesjährige Motto „Grenzenloser Frieden“ perfekt unterstrich. Im Rahmen der Feier überreichte Christiane Stappert vom Lions-Club Kappeln jeder der vier sechsten Klassen einen Beitrag für die Klassenkasse. Die Erstplatzierten erhielten Kino-Gutscheine vom Kapitol Kino in Kappeln, während die Zweit- und Drittplatzierten mit Büchergutscheinen der Buchhandlung Gosch belohnt wurden.

Siegerplakat von Lucy Volkmann – Klasse 6b (auch 2. Im Lions Distrikt Nord ) | Lions-Club Kappeln Karen Tüxen

Besonderer Dank ging an die Kunstlehrerinnen Chiara von Rönne und Gesche Schmidt-Iwen sowie die Jury-Mitglieder Christina Kohla und Karen Tüxen. „Es ist großartig, dass dieser Wettbewerb ein so fester Bestandteil unserer Schulgemeinschaft geworden ist“, betonte Lions-Mitglied Karen Tüxen. Werner Otte, ebenfalls vom Lions-Club, lobte die Veranstaltung als „feierlich und bewegend“ und hob die begeisterte Beteiligung der Schülerinnen und Schüler hervor.

Gesche Schmidt-Iwen und Lucy Volkmann bei der Beschreibung ihres Plakates | Lions-Club Kappeln Karen Tüxen

Christiane Stappert, die Friedensplakat-Beauftragte des Lions-Club Kappeln, zeigte sich erfreut über die kreativen Beiträge, die während der Adventszeit in der Pausenhalle ausgestellt wurden. Besonders beeindruckte sie, wie klar die Schülerinnen und Schüler ihre Gedanken und Ideen zum Thema „Grenzenloser Frieden“ vermitteln konnten. Mit Vorfreude blickt sie nun auf das Thema des kommenden Jahres.

Adventskalender 2024

Lions-Club Kappeln Adventskalender - Gewinnzahlen 2024

Wir helfen und unterstützen dort, wo es gebraucht wird!

Der Erlös des diesjährigen Kalenders wird zur Unterstützung von Kindern, Jugendlichen und Menschen in der Region Kappeln eingesetzt. Davon profitieren sowohl Einzelpersonen, als auch Sportvereine, Fördervereine von Kindergärten, Schulen oder andere Einrichtungen.

Wer uns dabei durch den Kauf eines Kalenders hilft, kann sich vielleicht sogar selbst über einen Gewinn freuen: Unter dem Bild des winterlichen Kappeln verbergen sich hinter den 24 Türen erneut zahlreiche Preise, welche von 80 Firmen und Unternehmen aus der Region gestiftet wurden.

Adventskalender 2024
Lions-Club Kappeln | Matthias Mau

Die GEWINNZAHLEN lauten OHNE GEWÄHR:

  1. Sonntag        01.12. –
    2550 und 653 jeweils einen Warengutschein im Wert von je 60 Euro von Aal- und Fischräucherei Föh
    154 ein Gutschein für die Schlei Princess über 100 Euro vom Reisedienst Gerda Müller
    2542 ein Gutschein bei INTERSPORT Teichmann im Wert von 150 Euro von CALLSEN Immobilien
  2. Montag         02.12. –
    1609 ein Gutschein im Wert von 25 Euro von Get Up Stand Up
    1820 und 1747 jeweils einen Warengutschein im Wert von je 30 Euro von Outdoor Ole
    2176 ein Gutschein für 2 Personen zum Candle light Frühstück im Wert von 57 Euro von Alte Schmiede
  3. Dienstag       03.12. – 
    147 und 641 jeweils einen Warengutschein im Wert von je 50 Euro von EDEKA – Otto
    116 ein Frühstück für 4 Personen vom Schlei Hotel
    429 ein Frühstücksbrett-Set von der Tischlerei Voss
  4. Mittwoch     04.12. –
    2523 ein Geldgutschein über 100 Euro von der VR Bank Schleswig-Mittelholstein
    1647 und 2640 jeweils einen Warengutschein im Wert von je 30 Euro von der Adler-Apotheke
    2368 Werkzeug im Wert von 100 Euro von Bedachungs- und Fassadentechnik Karsten Poppner
  5. Donnerstag  05.12. –
    301 und 2003 jeweils einen Gutschein für eine Stunde Bootstour (Eckernförde oder Kappeln) von der Boatcompany
    953 ein Gutschein im Wert von 30 Euro vom Capitol Kino
    1482 ein Golfevent über 2 Stunden für bis zu 4 Personen im Wert von 100 Euro vom Golfclub Stenerberg
    103 und 2303 jeweils einen Warengutschein im Wert von 125 Euro von Rewe Nils-Julian Drescher
  6. Freitag          06.12. –
    1117 ein Wochenende im Strandhaus La Vela im Wert 500 Euro, inkl. aller Nebenkosten (Wäsche & Reinigung für zwei Personen). Buchbar im Januar, Februar oder März. Von Meerzeit für Ferien.
    21 ein Gutschein über einen SBF See Kurs im Wert von 549 Euro von der SPORTBOOTSCHULE STRUCK
    1105 ein Gutschein  über 3 x Fango und Massage im Wert von 129 Euro von der Massagepraxis Kirchner & Föh
  7. Samstag        07.12. –
    282 ein Warengutschein im Wert von 60 Euro von KawerK
    2415 ein Gutschein für 3 Monate all inklusive Mitgliedschaft im Wert von über 200 Euro von 4 Fun Fitness Kappeln
    112 und 228 jeweils ein 50 Euro Gutschein für Dampland Resort (Entdeckerbad, Bowling, Indoorspielhalle etc.) von ostsee resort Damp GmbH
  8. Sonntag        08.12. –
    1829 ein Warengutschein im Wert von 100 Euro vom Sanitätshaus Rieger
    597 ein Gutschein für das Ticketcenter im Wert von 50 Euro vom Schlei-Boten
    26 ein Dinner for 2 im Wert von 120 Euro vom Tauwerk-ASC
    1822, 1621 und 835 jeweils eine Weihnachtsdose voller Fruchtgummis zu je 12,90 Euro vom Bären-Treff
  9. Montag         09.12. –
    192 eine Familienkarte (2 Erwachsene und 2 Kinder) von Adventure Golf Olpenitz
    2323 und 1296 jeweils ein Gutschein für eine Probegemüsekiste von Schleibeete
    119 ein Warengutschein im Wert von 50 Euro von Hathi Laden und Hathi Basar
    602 ein Jahres-Brotabonnement im Wert von 150 Euro von Stadtbäckerei Tange
  10. Dienstag       10.12. –
    788, 495 sowie 2104 jeweils einen Warengutschein im Wert von je 25 Euro vom Kaufhaus Stolz
    519 eine Fußpflege im Wert von 40 Euro von FussFit
    1297 ein Warengutschein im Wert von 100 Euro von Preuß Optik
  11. Mittwoch     11.12. –
    2502 ein Kochtopfset im Wert von 150 Euro von Schlei-Küchen
    479 ein Gutschein über 5 Massagen im Wert von 150 Euro von Therapierspeicher
    770, 1020 sowie 1682 jeweils 10 Liter Angeliter Bier im Wert von 40€ (hell oder dunkel), 30€ Pfand pro Fass müssen hinterlegt werden von der Angeliter Weltbrauerei
  12. Donnerstag  12.12. –
    542 ein Warengutschein im Wert von 50 Euro von Boutique Bloomers
    2204 ein Gutschein im Wert von 100 Euro von DESIGNER TOURS
    148 ein 0,05 ct Brillant im Wert von 79 Euro von Goldschmiedemeister Frank Wolfram
  13. Freitag          13.12. – 
    2545 und 1101 jeweils ein Warengutschein im Wert von je 75 Euro von INTERSPORT Teichmann
    1588 ein Warengutschein im Wert von 40 Euro von Juwelier Götzke
    2698 und 1986 jeweils ein Gutschein zu 50 Euro von La Dolce Vita
  14. Samstag        14.12. –
    507 ein gemütliches Abendessen im "Tauwerk - ASC" im Wert von 150 Euro von der Ostangler Versicherung
    2100 und 311 jeweils einen Warengutschein im Wert von 75 Euro vom Modehaus Wichmann
    2696 ein Gutschein im Wert von 200 Euro von Ankerstich
  15. Sonntag        15.12. –
    1622, 2054, 1775 sowie 688 jeweils einen Gutschein im Wert von je 25 Euro von der Buchhandlung Lothar Schröder
    2536 ein Gutschein im Wert von 50 Euro von der Fährschänke
    1904 ein Warengutschein im Wert von 30 Euro für die Schleiperle von Lütt Arnis
    765 ein Warengutschein im Wert von 50 Euro von Spielwaren Schmidt
  16. Montag         16.12. –
    2734 ein Warengutschein im Wert von 75 Euro von På Petter
    1264 und 1072 jeweils ein Warenkorb im Wert von 30 Euro von SCHOKOLADENKÜCHE Schlaefkes
    565, 675 sowie 1510 jeweils ein 50 Euro Gutschein für Dampland Resort (Entdeckerbad, Bowling, Indoorspielhalle etc.) von Steuerberater Malte Boysen, Kappeln
  17. Dienstag       17.12. –
    175 eine große Fahrzeug Innen- und Außenreinigung im Wert von 89 Euro von Autohaus Ford Hansen
    1604 eine Segeltasche Größe L im Wert von 90 Euro von Becker Segel
    2254 ein Gutschein für Cocktails und Speisen im Wert von 50 Euro von Cameo
  18. Mittwoch     18.12. –
    2134 ein Gutschein über 3 x Fango und Massage im Wert von 129 Euro von Massagepraxis Kirchner & Föh
    172 ein 50 Euro Warengutschein Behn Getränkemarkt in Kappeln
    1282 ein 50 Euro Warengutschein REWE in Kappeln
    beide Gutscheine von Gerüstbau Ralf Nissen
    1726 ein Schlemmerfrühstück mit Sekt im Wert von 50 Euro von Hotel Stadt Kappeln
  19. Donnerstag  19.12. –
    1697 und 60 jeweils ein Warengutscheine im Wert von je 75 Euro von der Löwen-Apotheke
    461 und 2600 jeweils eine Grohe Handbrause im Wert von je 30 Euro von Paulsen  & Koslowski - Bad und Wärme
    300 und 2259 jeweils ein 50 Euro Warengutschein von Juwelier Rieger
  20. Freitag          20.12. –
    170 ein Warengutschein im Wert von 50 Euro vom Teppichladen Barwitzki
    1519 ein Frühstück für 4 Personen vom Südspeicher
    296 ein Warengutschein im Wert von 50 Euro von Stars and Freckles
  21. Samstag        21.12. –
    51 eine Familienkarte (2 Erwachsene und 2 Kinder) vom Barfußpark in Schwackendorf
    909 ein Warengutschein der Schlachterei Bruhn Niesgrau/Gelting im Wert von 75 Euro von Allianz Vertretung Ulf Jensen
    1378 ein Gutschein im Wert von 60 Euro von der Burger Manufaktur
  22. Sonntag        22.12. –
    1302 ein Warengutschein im Wert von 50 Euro von der Boutique Simply
    136 und 2448 jeweils ein Warengutschein im Wert von 25Euro von der Buchhandlung Gosch
    1550 ein Golfevent über 2 Stunden für bis zu 4 Personen im Wert von 100 Euro von der Golfschule Schlei
    126 Gutschein im Wert von 50 Euro von der Kombüse
  23. Montag         23.12. –
    1736 eine Handbrause im Wert von 100 Euro von Hauke Dingfeld
    58 ein Warengutschein der Schlachterei Bruhn Niesgrau/Gelting im Wert von 75 Euro von Landtechnisches Lohnunternehmen Friedrich Tüxen
    576 ein Gutschein im Wert von 100 Euro von Knutzen Wohnen
  24. Dienstag       24.12. –
    1966 ein Reisegutschein im Wert von 750 Euro von Jaich  und Vangerow Steuerberatung


    ​​​​ Alle Angaben ohne Gewähr!
    ​​​​​​

Erfolgreicher Benefizball 2024 in neuer Location

Erfolgreicher Benefizball 2024 in neuer Location

Ein unvergesslicher Abend in der Segelmacherei

Am ersten Samstag im  November  erlebte der Benefizball 2024 des LC Kappeln eine Premiere: Er fand erstmals in den Räumlichkeiten der Segelmacherei von Becker Segel – b‘segeln in Kappeln statt. Die traditionsreiche Halle, in der sonst Segel gefertigt werden, wurde von dem Organisationsteam in einen festlichen Ballsaal verwandelt und bot den Gästen eine ganz besondere Atmosphäre. Mehr als 120 Gäste folgten der Einladung und genossen einen stimmungsvollen Abend voller Musik und Tanz und feierten bis in die frühen Morgenstunden.

Neben der Unterhaltung stand natürlich der wohltätige Zweck des Abends im Vordergrund: Durch den Verkauf von Tombola-Losen und Spenden kamen 4.375 Euro zusammen, die der Präsident  Thomas Becker, an Christine Radomski, der Leiterin der Pfadfinderschaft St. Christophorus, übergab. „Wir freuen uns, die Pfadfinder mit dieser Summe für die Errichtung eines neuen Lagerraumes für ihre Jurten und Equipment unterstützen zu können“, sagte Becker bei der Übergabe.


Der Lions Benefizball hat erneut gezeigt, dass Gemeinschaft, Engagement und Freude am Feiern Hand in Hand gehen können. Der Präsident und das Organisationsteam bedankten sich bei allen Gästen, Sponsoren und Helfern, die diesen unvergesslichen Abend möglich gemacht haben. Der Vize-Präsident Hans-Günther Struck freut sich schon jetzt auf "seinen" Ball im nächsten Jahr.

4375 Euro Spende des Lions-Balls für die Pfadfinderschaft St. Christophorus | PR Lions-Club Kappeln

Jumelage in Kappeln

Jumelage von drei Lions-Clubs in Kappeln

Kappeln | 05. Oktober 2024 | PR Lions-Club Kappeln
Zum 14. Mal begrüßte der Lions-Club Kappeln seine Partnerclubs aus Dänemark (LC Faaborg) und Norwegen (LC Brevik). 14 Gäste kamen in diesem Jahr an die Schlei, um an dem traditionellen Jumelage-Treffen teilzunehmen, das seit über 50 Jahren besteht. Ziel der jährlichen Treffen ist es, gemeinsame Hilfsprojekte zu koordinieren, bestehende Kontakte zu pflegen und neue Freundschaften zu knüpfen.
Lions-Club Treffen vor dem Kappelner Rathaus | PR Lions-Club Kappeln

Das Programm begann mit einem geselligen Abend in der "Alten Eule", bei dem ein unterhaltsamer Spieleparcours für viel Spaß sorgte. Am nächsten Tag diskutierten die Lions-Mitglieder im Kappelner Rathaus über zukünftige Projekte, während die Partner die Stadt Eckernförde erkundeten. Eine Rallye durch Kappeln und ein festlicher Abend im Clublokal rundeten das Treffen ab.

Im nächsten Jahr wird das Jumelage-Treffen in der Partnerstadt Faaborg in Dänemark stattfinden.

Schlei-Ausflug mit Seniorinnen und Senioren

Lions-Club Kappeln lädt Seniorinnen und Senioren zum jährlichen Schlei-Ausflug ein

Am 17. Juli hat der Lions Club Kappeln 70 Seniorinnen und Senioren aus der Mühlen Residenz und der Margarethen Residenz zum alljährlichen Ausflug auf die Schlei eingeladen. Bei Kaffee und Kuchen verbrachten die Teilnehmer zwei fröhliche Stunden an Bord der Nordlicht.

Mit dabei war auch Gabriele Maeder.  Die rüstige Rentnerin, die in Missunde aufwuchs, arbeitete früher im Steueramt der Stadt Kappeln. Seit drei Jahren wohnt sie in der Margarethen Residenz. Als sie Thomas Becker entdeckt, sagt sie mit einem Augenzwinkern zu ihm: „Ich kenne Sie – ich hab im Schlei-Boten gelesen, dass Sie jetzt Präsident des Lions-Club Kappeln sind. Da kann ich mich ja direkt bei Ihnen bedanken: Immer, wenn die Einladung zur Schleifahrt von Ihrem Club kommt, freuen meine Freundinnen und ich uns.“

Auf die Nachfrage von Becker, ob die Herren auch Freundesrunden haben, antwortete Maeder: „Die Männer sind ja lieber so jeder einzeln für sich und wollen ihre Ruhe haben. Wir Frauen sind da viel geselliger. Wir reden viel mehr miteinander und tauschen uns aus.“

 

An Bord der NORDLICHT: Lions-Präsident Thomas Becker und Gabriele Maeder | Bettina Kirchberg

Maeder hält sich fit, indem sie so oft wie möglich nach draußen geht und ihren Rundgang – Konsul-Lorenzen Straße runter, Königsberger Straße entlang und dann an der Bundesstraße wieder zurück – macht. „Es hat sich viel in Kappeln verändert und was weggefallen ist, sind unsere 'hochgeklappten Bürgersteige von September bis Ostern'. Jetzt treffe ich rund ums Jahr Kappeln-Besucher, mit denen ich manchmal ins Gespräch komme.“ Über das Geschehen in der Region bleibt sie ebenfalls informiert: „Vielleicht lese ich ja sogar etwas über unsere Seefahrt!“, sagte sie fröhlich, da sie regelmäßig den Schlei-Boten auf ihrem Tablet liest.

Der Lions Club Kappeln freut sich über das positive Feedback und plant bereits den Ausflug für das nächste Jahr. Präsident Thomas Becker betonte: „Solche Veranstaltungen sind für uns eine Herzensangelegenheit. Es ist schön zu sehen, wie viel Freude wir den Seniorinnen und Senioren bereiten können.“ Und Gabriele Maeder hat ihm schon versprochen, nächstes Jahr wieder dabei zu sein.

2024 06 Präsidentenwechsel

Thomas Becker ist neuer Präsident des Lions-Club Kappeln

Am 1. Juli 2024 hat  Thomas Becker die Präsidentschaft des LC Kappeln übernommen. Er folgt damit auf Torben Wichmann. Becker bringt eine beeindruckende Vita und langjährige Erfahrungen sowohl im beruflichen als auch im ehrenamtlichen Bereich mit.

Der gebürtige Westfale wuchs mit drei Geschwistern auf. Seine Liebe zum Segeln zeigte sich früh. Schon während seiner Schulzeit und Ausbildung war er als Bootsmann auf zwei Segelyachten tätig. Seine Ausbildung zum Segelmacher absolvierte Becker in Kiel bei Faber + Münker, die er als 1. Bundessieger der Handwerksjugend 1998 abschloss.

Seit 2002 lebt Thomas Becker mit seiner Frau Ulrike in Kappeln und hat sich im selben Jahr als Segelmacher mit Becker Segel – b’segeln selbstständig gemacht. 2006 wurde er als „Gründer Champion des Landes Schleswig-Holstein“ im Rahmen der Deutschen Gründer- und Unternehmertage in Berlin ausgezeichnet. 2009 bis 2010 erweiterte er sein Geschäft mit dem Kauf eines Gewerbegrundstückes und dem Bau einer Segelmacherei im Gewerbegebiet Mehlby in Kappeln.

Neben seinen beruflichen Erfolgen ist Becker auch in verschiedenen Vereinen aktiv. Seit 1993 ist er Mitglied im Kieler Yachtclub und seit 2005 im Arnisser Segel-Club Kappeln. Auch im sozialen Bereich engagierte er sich frühzeitig, u.a. bei dem Deutschen Roten Kreuz und gründete als Gründungspräsident 2007 den Rotaract Club Eckernförde. Seit 2019 ist Thomas Becker Mitglied im Lions-Club Kappeln.

Sein Präsidentschaftsjahr stellt Becker unter das Motto: ‚Tradition trifft Moderne - wir Lions zeigen Gesicht‘. „Ich fühle mich geehrt, dieses Amt zu übernehmen. Gemeinsam mit den Mitgliedern des Clubs möchte ich die bestehenden Projekte weiterführen und neue Initiativen starten und beispielsweise den Kapplern zeigen, wofür der Lions Club Kappeln steht und was er tut.“, erklärt Thomas Becker, „Das wird ein spannendes Jahr, und ich freue mich mit den Mitgliedern des Clubs weiterhin positive Akzente in unserer Gesellschaft zu setzen und zu helfen“, so Becker.

Sein Präsidentschaftsjahr startet Thomas Becker mit einem Highlight: Im September findet eine Jumelage in Kappeln statt, bei der Mitglieder der befreundeten Clubs, LC Faaborg, Dänemark und LC Brevik, Norwegen, ein Wochenende nach Kappeln kommen, um unter anderem ein gemeinsames Projekt finanziell zu unterstützen. Das nächste große Event ist der Benefiz-Ball am 2. November, auf den im Dezember der Weihnachtsmarkt folgt.

Thomas Becker (links) folgt Torben Wichmann | PR Lions-Club Kappeln

Ehrungen für Friedensplakate „Mut zu träumen“

Ehrungen für Friedensplakate „Mut zu träumen“

Preisverleihung DaZ Gemeinschaftsschule | Lions-Club Kappeln Christiane Stappert

Das Schuljahr nähert sich dem Ende und dies war der perfekte Zeitpunkt, um die Siegerehrungen für den Lions Friedensplakatwettbewerb in Kappeln und Süderbrarup durchzuführen. Nach den erfolgreichen Präsentationen der Plakate zum diesjährigen Thema „Mut zu träumen“ bei der Lions Distriktversammlung in Flensburg und der Ausstellung in der St. Nikolaikirche in Kappeln im Mai, freuten sich die Schülerinnen und Schüler der beteiligten Förderschulen und DaZ (Deutsch als Zweitsprache) Zentren über die Rückgabe der Kunstwerke während der Preisverleihungen.

Die Schule am Markt in Süderbrarup nahm bereits zum zehnten Mal an dem Wettbewerb für Förderschulen teil. Jürgen Saar, vom Lions Club Kappeln, übergab zusammen mit der Distriktbeauftragten für den Wettbewerb, Christiane Stappert, die Preise: kleine Geschenke und Urkunden für die vier teilnehmenden Lerngruppen der Schule in Süderbrarup. „Wir sind bestimmt im nächsten Jahr wieder dabei!“ sagte Frau Roeske, eine der Gruppenbetreuerinnen, und erfuhr auch gleich das neue Thema „Grenzenloser Frieden“, das perfekt als Nachfolgethema passt.

Panzer mit Blumen statt Kanonen | Lions-Club Kappeln Christiane Stappert

Genauso begeistert wurde die Ehrung von Zoryana Noskevych und Anastasia Mudrak von ihren Klassenkameraden der DaZ-Klasse an der Gemeinschaftsschule in Kappeln gefeiert. Alle Schülerinnen und Schüler waren mit den Lehrkräften in der Ausstellung im Mai in der Kirche gewesen. Einige mit muslimischem Hintergrund waren zum ersten Mal in einer christlichen Kirche und waren sehr beeindruckt. „Ein schöner Nebeneffekt vom Ausflug in die Kirche“, meinten die Lehrerinnen Kristin Dreesen und Melissa Tanck sowie Karin Otzen, die das Friedensplakatprojekt begleitet hat. Die beiden Preisträgerinnen Zoryana und Anastasia freuten sich sehr über das Preisgeld und wollen es für Ölfarben und Bücher ausgeben.

Auch die beiden Klassen der Außenstelle der Schule am Markt im BBZ in Kappeln (B4 und B3) bekamen Anerkennungspreise. Karen Tüxen, Jugendbeauftragte des Lions Club Kappeln und Christiane Stappert überreichten die Preise. Besonders die Siegerinnen des Publikumspreises, Ronja Daniel und Amber Stender aus der B4, freuten sich über diese Auszeichnung. Gemeinsam hatten sie das Plakat „Panzer mit Blumen statt Kanonen“ erstellt.

In der Klasse B4 hängen bereits einige Urkunden aus den vergangenen Jahren. „Grenzenloser Frieden - das ist ein tolles Thema, da fällt uns bestimmt etwas ein“, meinten die engagierten Klassenbetreuenden Maj Thiesen, Tim Schreiber und Julia Karst. „Nach dem Wettbewerb ist vor dem Wettbewerb“, sagte Christiane Stappert, „Ich hoffe, dass wieder viele Schulen am Friedensplakatwettbewerb teilnehmen.“ Start ist direkt nach den Sommerferien.