Menü-Anzeige

Lions-Club Kappeln

Lions Logo

Lions-Club Kappeln

Willkommen bei den Lions in Kappeln an der Schlei

Präsidentenwechsel 2025

Feierliche Präsidentschaftsübergabe beim Lions-Club Kappeln

Neuer Präsident Hans-Günther Struck übernimmt das Amt von Thomas Becker

Kappeln, 26. Juni 2025 – Im festlichen Rahmen fand im Clublokal „Alte Eule“ die feierliche Übergabe der Präsidentschaft des Lions-Clubs Kappeln statt. Im Zentrum der Zeremonie stand die symbolische Weitergabe der Gründungsurkunde sowie des traditionellen Lions-Schlipses von Amtsinhaber Thomas Becker an seinen Nachfolger Hans-Günther Struck.

Thomas Becker blickte in seiner Ansprache auf ein ereignisreiches Amtsjahr zurück:
„Es war ein intensives, bewegendes Jahr und Ich bin stolz und dankbar für das großartige Team, das mich stets unterstützt hat, sowie für die konstruktive und herzliche Zusammenarbeit in unserem Club.“ Zu den Höhepunkten seines Jahres zählten die erfolgreiche Einführung einer Kommunikations-App, die die Vereinsarbeit erheblich erleichtert sowie der Lions-Ball in der eigenen Segelmacherei B’segeln.

Mit Hans-Günther Struck übernimmt nun ein engagiertes Mitglied das Amt, das seit 2022 dem Club angehört. Der 67-jährige Familienvater ist verheiratet, einfacher Vater, passionierter Golfer und Präsident des Golfclubs Stenerberg. Nach einer beeindruckenden Karriere bei der Marine – unter anderem als Kommandant auf verschiedenen Schiffsklassen – leitet er heute die Sportbootschule Struck in Kappeln. Hier gibt er sein Wissen und jahrelange Erfahrung weiter und begeistert die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für den Wassersport.

Sein Amtsjahr stellt Struck unter das Motto:„Der Lions Club Kappeln unterstützt – ‚Leben retten‘.“ Ein besonderes Anliegen ist ihm die Förderung der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS). Entsprechend stellte er ein engagiertes Halbjahresprogramm vor, das neben traditionellen Veranstaltungen wie der Seniorenfahrt auf der Schlei (16. Juli), der Kinderfahrt in die Tolkschau, dem Lions-Ball am 8. November und dem Weihnachtsmarkt auch zahlreiche Vorträge und regionale Termine zu diesem Thema umfasst.

Als besonderer Höhepunkt ist im Juni 2026 ein Benefiz-Golfturnier in Zusammenarbeit mit dem Golfclub Stenerberg geplant. Im selben Jahr begeht der Lions-Club Kappeln außerdem sein 60-jähriges Bestehen – ein weiterer Meilenstein in der Geschichte des Clubs.

In seiner Antrittsrede betonte Hans-Günther Struck: „Es ist mir eine große Ehre und Freude, das Amt des Präsidenten unseres Lions Clubs für das kommende Jahr zu übernehmen. Mit Demut und Dankbarkeit nehme ich diese Aufgabe an – im Vertrauen auf die Kraft der Gemeinschaft und das Engagement unserer Mitglieder.“

Seit 59 Jahren engagiert sich der Lions-Club Kappeln mit großem Einsatz für soziale, kulturelle und humanitäre Anliegen in der Region. Die Mitglieder leisten unbürokratische Hilfe für Menschen in Not, fördern Kinder- und Jugendprojekte und setzen sich für den Erhalt kultureller Werte ein – getragen von der Überzeugung, dass gemeinschaftliches Handeln die Welt ein Stück besser macht.

Hans-Günther Struck (r.) übernimmt die Gründungsurkunde von Thomas Becker | Karen Tüxen

Fahrradtour "Lions - Move for the Planet"

Lions – Move for the Planet

In voller Fahrt | Lions-Club Kappeln Karen Tüxen
Kurzer Halt | Lions-Club Kappeln Karen Tüxen

Fahrradtour für einen guten Zweck

Am 11. Mai 2025 fand die inspirierende Fahrradtour „Lions – Move for the Planet“ statt, bei der insgesamt 16 begeisterte Radfahrerinnen und Radfahrer gemeinsam für den Umweltschutz unterwegs waren. Neben den 16 aktiven Teilnehmern haben zahlreiche weitere Unterstützer die Aktion durch Spenden unterstützt.

Die Tour wurde von Karen Tüxen geplant und ausgearbeitet, die eine rund dreißig Kilometer lange Fahrt organisierte. Die Route führte die Gruppe durch die wunderschöne Landschaft Angelns im Norden Schleswig-Holsteins, vorbei an blühenden Rapsfeldern, unter strahlendem Sonnenschein – ein echtes Highlight für alle Naturliebhaber.

Picknickbuffett | Lions-Club Kappeln Karen Tüxen
Zwischenstopp auf dem Thingplatz in Gulde | Lions-Club Kappeln Karen Tüxen

Zwischenstopp auf dem Thingplatz in Gulde

Ein besonderer Zwischenstopp wurde auf dem Thingplatz in Gulde eingelegt. Ein historischer Versammlungsort mit Runensteinen, Steinkreisen und Steingräbern, der heute als Treffpunkt und Ort für Gemeinschaftsaktivitäten dient.

Dort genossen die Teilnehmer ein gemütliches Picknickbuffet mit erfrischenden Getränken, während sie die schöne Umgebung und das angenehme Wetter in vollen Zügen auskosteten.

Der Einsatz und die Unterstützung der Teilnehmer haben sich gelohnt: Insgesamt konnten 410 Euro an Spenden gesammelt werden. Das Geld fließt in ein Aufforstungsprojekt in Schleswig-Holstein, um einen Beitrag zum Schutz unseres Planeten zu leisten.

Die grandiose Tour war nicht nur eine sportliche Herausforderung, sondern auch ein guter Beitrag für den Umweltschutz – ein echtes Beispiel für unser gutes Miteinander, Engagement und den Wunsch, die Welt ein Stück besser zu machen.

Friedensplakatwettbewerb 2024

Friedensplakatwettbewerb 2024

C. Stappert – vor den Plakaten bei der Preisverleihung | Lions-Club Kappeln Karen Tüxen

Kreativität für den Frieden: Preisverleihung des Friedensplakatwettbewerbs an der KHS

Schon seit über 10 Jahren werden in der Adventszeit die Preisträgerinnen und Preisträger des aktuellen Lions Friedensplakatwettbewerbs mit allen sechsten Klassen in der Pausenhalle der Klaus Harms Schule in Kappeln geehrt.

Ein stimmungsvoller Auftakt gelang mit Michael Jacksons "Peace-Song", der das diesjährige Motto „Grenzenloser Frieden“ perfekt unterstrich. Im Rahmen der Feier überreichte Christiane Stappert vom Lions-Club Kappeln jeder der vier sechsten Klassen einen Beitrag für die Klassenkasse. Die Erstplatzierten erhielten Kino-Gutscheine vom Kapitol Kino in Kappeln, während die Zweit- und Drittplatzierten mit Büchergutscheinen der Buchhandlung Gosch belohnt wurden.

Siegerplakat von Lucy Volkmann – Klasse 6b (auch 2. Im Lions Distrikt Nord ) | Lions-Club Kappeln Karen Tüxen

Besonderer Dank ging an die Kunstlehrerinnen Chiara von Rönne und Gesche Schmidt-Iwen sowie die Jury-Mitglieder Christina Kohla und Karen Tüxen. „Es ist großartig, dass dieser Wettbewerb ein so fester Bestandteil unserer Schulgemeinschaft geworden ist“, betonte Lions-Mitglied Karen Tüxen. Werner Otte, ebenfalls vom Lions-Club, lobte die Veranstaltung als „feierlich und bewegend“ und hob die begeisterte Beteiligung der Schülerinnen und Schüler hervor.

Gesche Schmidt-Iwen und Lucy Volkmann bei der Beschreibung ihres Plakates | Lions-Club Kappeln Karen Tüxen

Christiane Stappert, die Friedensplakat-Beauftragte des Lions-Club Kappeln, zeigte sich erfreut über die kreativen Beiträge, die während der Adventszeit in der Pausenhalle ausgestellt wurden. Besonders beeindruckte sie, wie klar die Schülerinnen und Schüler ihre Gedanken und Ideen zum Thema „Grenzenloser Frieden“ vermitteln konnten. Mit Vorfreude blickt sie nun auf das Thema des kommenden Jahres.