Menü-Anzeige

Schlei-Ausflug mit Seniorinnen und Senioren

Lions-Club Kappeln lädt Seniorinnen und Senioren zum jährlichen Schlei-Ausflug ein

Am 17. Juli hat der Lions Club Kappeln 70 Seniorinnen und Senioren aus der Mühlen Residenz und der Margarethen Residenz zum alljährlichen Ausflug auf die Schlei eingeladen. Bei Kaffee und Kuchen verbrachten die Teilnehmer zwei fröhliche Stunden an Bord der Nordlicht.

Mit dabei war auch Gabriele Maeder.  Die rüstige Rentnerin, die in Missunde aufwuchs, arbeitete früher im Steueramt der Stadt Kappeln. Seit drei Jahren wohnt sie in der Margarethen Residenz. Als sie Thomas Becker entdeckt, sagt sie mit einem Augenzwinkern zu ihm: „Ich kenne Sie – ich hab im Schlei-Boten gelesen, dass Sie jetzt Präsident des Lions-Club Kappeln sind. Da kann ich mich ja direkt bei Ihnen bedanken: Immer, wenn die Einladung zur Schleifahrt von Ihrem Club kommt, freuen meine Freundinnen und ich uns.“

Auf die Nachfrage von Becker, ob die Herren auch Freundesrunden haben, antwortete Maeder: „Die Männer sind ja lieber so jeder einzeln für sich und wollen ihre Ruhe haben. Wir Frauen sind da viel geselliger. Wir reden viel mehr miteinander und tauschen uns aus.“

 

An Bord der NORDLICHT: Lions-Präsident Thomas Becker und Gabriele Maeder | Bettina Kirchberg

Maeder hält sich fit, indem sie so oft wie möglich nach draußen geht und ihren Rundgang – Konsul-Lorenzen Straße runter, Königsberger Straße entlang und dann an der Bundesstraße wieder zurück – macht. „Es hat sich viel in Kappeln verändert und was weggefallen ist, sind unsere 'hochgeklappten Bürgersteige von September bis Ostern'. Jetzt treffe ich rund ums Jahr Kappeln-Besucher, mit denen ich manchmal ins Gespräch komme.“ Über das Geschehen in der Region bleibt sie ebenfalls informiert: „Vielleicht lese ich ja sogar etwas über unsere Seefahrt!“, sagte sie fröhlich, da sie regelmäßig den Schlei-Boten auf ihrem Tablet liest.

Der Lions Club Kappeln freut sich über das positive Feedback und plant bereits den Ausflug für das nächste Jahr. Präsident Thomas Becker betonte: „Solche Veranstaltungen sind für uns eine Herzensangelegenheit. Es ist schön zu sehen, wie viel Freude wir den Seniorinnen und Senioren bereiten können.“ Und Gabriele Maeder hat ihm schon versprochen, nächstes Jahr wieder dabei zu sein.

Jumelage in Kappeln

Jumelage von drei Lions-Clubs in Kappeln

Kappeln | 05. Oktober 2024 | PR Lions-Club Kappeln
Zum 14. Mal begrüßte der Lions-Club Kappeln seine Partnerclubs aus Dänemark (LC Faaborg) und Norwegen (LC Brevik). 14 Gäste kamen in diesem Jahr an die Schlei, um an dem traditionellen Jumelage-Treffen teilzunehmen, das seit über 50 Jahren besteht. Ziel der jährlichen Treffen ist es, gemeinsame Hilfsprojekte zu koordinieren, bestehende Kontakte zu pflegen und neue Freundschaften zu knüpfen.
Lions-Club Treffen vor dem Kappelner Rathaus | PR Lions-Club Kappeln

Das Programm begann mit einem geselligen Abend in der "Alten Eule", bei dem ein unterhaltsamer Spieleparcours für viel Spaß sorgte. Am nächsten Tag diskutierten die Lions-Mitglieder im Kappelner Rathaus über zukünftige Projekte, während die Partner die Stadt Eckernförde erkundeten. Eine Rallye durch Kappeln und ein festlicher Abend im Clublokal rundeten das Treffen ab.

Im nächsten Jahr wird das Jumelage-Treffen in der Partnerstadt Faaborg in Dänemark stattfinden.

Präsidentenwechsel 2025

Feierliche Präsidentschaftsübergabe beim Lions-Club Kappeln

Neuer Präsident Hans-Günther Struck übernimmt das Amt von Thomas Becker

Kappeln, 26. Juni 2025 – Im festlichen Rahmen fand im Clublokal „Alte Eule“ die feierliche Übergabe der Präsidentschaft des Lions-Clubs Kappeln statt. Im Zentrum der Zeremonie stand die symbolische Weitergabe der Gründungsurkunde sowie des traditionellen Lions-Schlipses von Amtsinhaber Thomas Becker an seinen Nachfolger Hans-Günther Struck.

Thomas Becker blickte in seiner Ansprache auf ein ereignisreiches Amtsjahr zurück:
„Es war ein intensives, bewegendes Jahr und Ich bin stolz und dankbar für das großartige Team, das mich stets unterstützt hat, sowie für die konstruktive und herzliche Zusammenarbeit in unserem Club.“ Zu den Höhepunkten seines Jahres zählten die erfolgreiche Einführung einer Kommunikations-App, die die Vereinsarbeit erheblich erleichtert sowie der Lions-Ball in der eigenen Segelmacherei B’segeln.

Mit Hans-Günther Struck übernimmt nun ein engagiertes Mitglied das Amt, das seit 2022 dem Club angehört. Der 67-jährige Familienvater ist verheiratet, einfacher Vater, passionierter Golfer und Präsident des Golfclubs Stenerberg. Nach einer beeindruckenden Karriere bei der Marine – unter anderem als Kommandant auf verschiedenen Schiffsklassen – leitet er heute die Sportbootschule Struck in Kappeln. Hier gibt er sein Wissen und jahrelange Erfahrung weiter und begeistert die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für den Wassersport.

Sein Amtsjahr stellt Struck unter das Motto:„Der Lions Club Kappeln unterstützt – ‚Leben retten‘.“ Ein besonderes Anliegen ist ihm die Förderung der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS). Entsprechend stellte er ein engagiertes Halbjahresprogramm vor, das neben traditionellen Veranstaltungen wie der Seniorenfahrt auf der Schlei (16. Juli), der Kinderfahrt in die Tolkschau, dem Lions-Ball am 8. November und dem Weihnachtsmarkt auch zahlreiche Vorträge und regionale Termine zu diesem Thema umfasst.

Als besonderer Höhepunkt ist im Juni 2026 ein Benefiz-Golfturnier in Zusammenarbeit mit dem Golfclub Stenerberg geplant. Im selben Jahr begeht der Lions-Club Kappeln außerdem sein 60-jähriges Bestehen – ein weiterer Meilenstein in der Geschichte des Clubs.

In seiner Antrittsrede betonte Hans-Günther Struck: „Es ist mir eine große Ehre und Freude, das Amt des Präsidenten unseres Lions Clubs für das kommende Jahr zu übernehmen. Mit Demut und Dankbarkeit nehme ich diese Aufgabe an – im Vertrauen auf die Kraft der Gemeinschaft und das Engagement unserer Mitglieder.“

Seit 59 Jahren engagiert sich der Lions-Club Kappeln mit großem Einsatz für soziale, kulturelle und humanitäre Anliegen in der Region. Die Mitglieder leisten unbürokratische Hilfe für Menschen in Not, fördern Kinder- und Jugendprojekte und setzen sich für den Erhalt kultureller Werte ein – getragen von der Überzeugung, dass gemeinschaftliches Handeln die Welt ein Stück besser macht.

Hans-Günther Struck (r.) übernimmt die Gründungsurkunde von Thomas Becker | Karen Tüxen